Private Krankenversicherung
für Beamte
Jetzt beraten lassen und Klarheit zu Kosten, Leistungen & Beihilfe erhalten.
- Startseite
- PKV für Beamte
Private Krankenversicherung für Beamte – Was Sie wissen sollten
Als Beamtin oder Beamter stehen Ihnen besondere Möglichkeiten der Krankenversicherung offen. Damit Sie die optimale Absicherung finden, informiere ich Sie hier über die speziellen Regelungen und Vorteile mit Blick auf die Private Krankenversicherung für Beamte.
Beamte haben das Privileg, unabhängig vom Einkommen, zwischen einer Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und einer Privaten Krankenversicherung (PKV) zu wählen. Jedoch unterscheiden sich die versicherungstechnischen Regelungen für Beamtinnen und Beamte erheblich von denen anderer Arbeitnehmer. Krankenversicherung, Pension und Dienstunfähigkeitsversicherung weichen für Beamte von den Regelungen in der freien Wirtschaft ab.
Welche Absicherung für Sie als Beamtin oder Beamter am besten passt, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Die Beihilfe für Beamte
Beamte profitieren von der sogenannten Beihilfe. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber sich im Krankheitsfall an den tatsächlich entstehenden Behandlungskosten beteiligt. Die Höhe des Zuschusses hängt unter anderem vom Bundesland und dem Familienstand ab. In der Regel haben Staatsbedienstete Anspruch auf mindestens 50 Prozent Beihilfe, teilweise sogar auf 80 Prozent.
Um die verbleibenden Kosten abzudecken, schließen Beamte in der PKV eine Private Restkostenversicherung ab. Diese Zusatzversicherung gewährleistet, dass sie nicht selbst für die noch ausstehenden Behandlungskosten aufkommen müssen. Im Gegensatz zu einer Vollkostenversicherung der GKV deckt diese nur die Versorgungslücke zur Beihilfe ab. Das bedeutet, dass die PKV für Beamte lediglich zwischen 20 bis 50 Prozent der gesamten Kosten tragen muss.
Einen Anspruch auf Beihilfe haben Beamte, die ein Dienstverhältnis auf Lebenszeit haben, ebenso wie Beamtenanwärter und Referendare im Lehramt, die sich noch in der Ausbildung befinden. Die Beihilfe ist allerdings vorerst auf die Dauer der Ausbildung befristet.
Beihilfe – kein Bonus der GKV
Als Mitglied einer Gesetzlichen Krankenversicherung haben Beamte, bis auf wenige Ausnahmen, keinen Anspruch auf Beihilfe. Die Vollkosten werden zwar abgedeckt, jedoch können bestimmte Leistungen eingeschränkt sein, wie beispielsweise hochwertiger Zahnersatz oder spezielle stationäre Behandlungen. Denn in der GKV tragen Beamte sowohl den Arbeitnehmer- als auch den Arbeitgeberanteil plus den jeweiligen Zusatzbeitrag, da das Beamtenrecht keinen Arbeitgeberanteil an der Krankenversicherung vorsieht.
Bei der Wahl zwischen PKV und GKV ist eine sorgfältige Abwägung der individuellen Bedürfnisse, finanziellen Möglichkeiten und des gewünschten Leistungsumfangs entscheidend.
Referenzen
Was meine Kunden sagen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 70 Bewertungen tylersundance2024-10-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Funke hat mich sehr ausführlich zum Thema PKV beraten. Auch nach Vertragsabschluss unterstützt er mich weiter. Er nimmt sich viel Zeit und geht auf alle meine Fragen ein. Ich kann ihn absolut weiter empfehlen. Dedox2024-09-23Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Berater. Auch nach dem Vertragsabschluss stand Herr Funke noch bei Rückfragen oder Hilfestellung zur Verfügung. Klare weiter Empfehlung. Sabine Wagener2024-09-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Funke ist im Gespräch sehr direkt, freundlich, kompetente Beratung- leider konnte er mir in meinem speziellen Fall nicht helfen. Würde mit jedem anderen Anliegen wieder auf ihn zugehen. Ich persönlich finde ihn authentisch und umfassend erklärend. Vielen Dank für Ihre Unterstützung- ich bin jetzt klar. 5 Sterne verdient. Ricardo Freyer2024-09-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann Andre als kompetenten und zuverlässigen Berater uneingeschränkt empfehlen. Besonders als Unternehmer fühle ich mich bei ihm in besten Händen. Er denkt mit, berät proaktiv und erarbeitet die richtigen Lösungen für komplexe Themen. Die Zusammenarbeit ist stets professionell und sehr sympathisch. Besonders schätze ich, dass auf Fragen und Anliegen schnell und zuverlässig reagiert wird. Die Kommunikation ist super! Seine Erklärungen sind klar und verständlich, sodass ich immer genau weiß, welche Entscheidung für mich die richtige ist. Durch die breite Auswahl an Versicherungen und Anbietern finden wir immer die bestmöglichen Tarife. Wer einen Berater sucht, der nicht nur Ahnung von seinem Fach hat, sondern auch menschlich überzeugt, ist bei Andre an der richtigen Adresse! Adrian Schlemmer2024-09-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe bei Herrn Funke eine private Krankenversicherung abgeschlossen und bin absolut zufrieden. Besonders überzeugt hat mich die Professionalität und Geduld. Er hat sich stets die Zeit genommen, all meine Fragen ausführlich und verständlich zu beantworten. Die Kommunikation verlief schnell und reibungslos, und er war immer erreichbar, wenn ich etwas benötigte. Klare Empfehlung! Sandra Feth2024-09-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super professionelle Beratung, immer erreichbar, auch für die unmöglichsten Fragen ☺️ dazu total nett, wir haben uns vollkommen wohl gefühlt und am Ende noch top Verträge bekommen. Danke! Nevenka Subakov2024-08-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Funke hat mich sehr ehrlich und kompetent beraten bei dem Abschluss der passenden Versicherung. Was mich aber noch mehr positiv überzeugt hat ist die kontinuierliche Begleitung und Hilfe bei allen Themen die aufkommen seit dem Vertragsabschluss. Man fühlt sich auf jeden Fall sehr gut abgeholt und dass man mit seiner Unterstützung mit allen potentiellen Fragen rechnen kann. Herzlichen Dank, kann ich nur weiterempfehlen! Emre Baki2024-07-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Beratung rund um die private Krankenversicherung und nette Gespräche mit Herrn Funke. Kann ich wärmstens weiterempfehlen! Joshua2024-06-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. In sehr sympathischen und interessanten Gesprächen hat Herr Andre Funke mich im Bezug zur privaten Krankenversicherung sehr gut beraten und aus vielen Möglichkeiten mit mir das geeignetste Angebot gefunden. Ich habe mich beim Herrn Funke sehr gut betreut gefühlt und würde ihn auf jeden Fall zu allen Fragen zur PKV weiterempfehlen, was ich auch bereits gemacht habe. Auch der Email Kontakt zu Herrn Funke war wirklich sehr gut und Herr Funke ist sehr gerne hilfsbereit in jeder Hinsicht. Ich kann nur sagen, vielen herzlichen Dank für die sympathischen Gespräche und die tolle Beratung und wünsche Herrn Funke alles Gute und, dass er noch viele weitere Menschen so beraten wird!
Warum die PKV für Beamte die bessere Wahl sein kann
Gesetzlich Versicherte haben in der Regel keinen Anspruch auf Beihilfe. Versicherte der PKV schon – und das zu günstigeren Tarifen.
➡️ Der Basistarif: Der Leistungsumfang entspricht dem der Gesetzlichen Krankenversicherung und ist damit die günstigste Option. Allerdings ist das Leistungsniveau sehr überschaubar. Daher kann es passieren, dass Kosten für hochwertigen Zahnersatz oder stationäre Krankenhausaufenthalte nicht unbedingt übernommen werden.
➡️ Sogenannte Komfort- oder Premiumtarife innerhalb einer PKV für Beamte: Die Tarife sind individuell gestaltbar und decken Kosten ab, die deutlich über den Rahmen der GKV hinausgehen. Beamte haben die Möglichkeit, Bereich und Umfang selbst zu wählen. Dazu gehören beispielsweise Sehhilfen, Zahnersatz, Heilpraktikerbehandlungen, aber auch Chefarztbehandlungen im Falle eines Krankenhausaufenthalts.
Ein weiterer Vorteil – und langfristig gesehen auf jeden Fall einer der Gründe, warum die PKV für Beamte günstiger ist als die GKV – ist die definitive Leistungsgarantie. Einmal vereinbarte Leistungen in der Privaten Krankenversicherung sind garantiert und können nicht nachträglich gestrichen werden.
💡 Auch bei Beamten und Beamtenanwärtern beeinflussen das Eintrittsalter und der Gesundheitszustand direkt die Beitragshöhe der PKV.
💡Es gibt eine freiwillige Selbstverpflichtung der PKV für Beamte. Diese sorgt dafür, dass in der Regel kein Antragsteller zu Beginn seines Beamtenverhältnisses aufgrund gesundheitlicher Risiken abgelehnt wird.
Welche Tarifoption für Sie als Beamtin oder Beamter die beste Wahl ist, erarbeiten wir gemeinsam in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die Versicherung von Angehörigen und Lebenspartnern
Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Beamten, welcher er in Form der Beihilfe nachkommt. Diese endet allerdings nicht beim jeweiligen Beamten selbst. Auch die Ehepartner und eingetragenen Lebenspartner sind beihilfeberechtigt, wenn ihr Einkommen die jährliche Einkommensgrenze nicht überschreitet.
Die Höhe der Einkommensgrenze ist von den jeweiligen Arbeitgebern abhängig. Stand 2024 liegt sie bei 20.878 Euro, kann aber von Bundesland zu Bundesland variieren. Die Höhe der gewährten Beihilfe liegt in der Regel bei 70% und wird dem Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner auch während der Pension gewährt, wenn dessen Alterseinkünfte die besagte Einkommensgrenze nicht überschreitet.
Die Beihilfe kann allerdings nur gewährt werden, wenn der Partner nicht sozialversicherungspflichtig angestellt ist. Denn in diesem Fall geht die Pflichtversicherung vor und der Partner ist wieder an die Gesetzliche Krankenkasse gebunden.
Beihilfe für Beamtenkinder
In den meisten Bundesländern besteht ein Beihilfeanspruch für Kinder von Beamten. Je nach Privater Krankenversicherung liegen die Monatsbeiträge bei durchschnittlich 30-50 Euro. Das bedeutet, dass die Gesundheitskosten für das Kind eines Beamten zu ca. 80 % von der Beihilfe abgedeckt werden und die verbliebenen 20 % von der Privaten Krankenversicherung für Beamte.
Das heißt demnach, wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin gesetzlich versichert ist, können Sie entscheiden, ob Sie ihre Kinder privat versichern oder kostenfrei in der Gesetzlichen Familienkrankenversicherung. Verdienen Sie als Beamter allerdings oberhalb der Versicherungspflichtgrenze und gleichzeitig mehr als Ihr Partner, ist es günstiger, den Nachwuchs in einer PKV für Beamte zu mitzuversichern. Denn die Familienversicherung in der GKV löst sich dann auf, und der Betrag für eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV liegt aktuell bei ca. 150 Euro monatlich.
Welche Absicherung für Ihre Kinder im individuellen Fall sinnvoll ist, bespreche ich gern mit Ihnen persönlich.
Beihilfe für Beamtenkinder
In den meisten Bundesländern besteht ein Beihilfeanspruch für Kinder von Beamten. Je nach Privater Krankenversicherung liegen die Monatsbeiträge bei durchschnittlich 30-50 Euro. Das bedeutet, dass die Gesundheitskosten für das Kind eines Beamten zu ca. 80 % von der Beihilfe abgedeckt werden und die verbliebenen 20 % von der Privaten Krankenversicherung für Beamte.
Das heißt demnach, wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin gesetzlich versichert ist, können Sie entscheiden, ob Sie ihre Kinder privat versichern oder kostenfrei in der Gesetzlichen Familienkrankenversicherung. Verdienen Sie als Beamter allerdings oberhalb der Versicherungspflichtgrenze und gleichzeitig mehr als Ihr Partner, ist es günstiger, den Nachwuchs in einer PKV für Beamte zu mitzuversichern. Denn die Familienversicherung in der GKV löst sich dann auf, und der Betrag für eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV liegt aktuell bei ca. 150 Euro monatlich.
PKV für Beamte: Vorteile für Beamtenanwärter
Auch Beamtenanwärter haben ein Anrecht auf Beihilfe und spezielle Tarife in der PKV für Beamteanwärter bieten eine kostengünstige Absicherung. Diese Tarife versichern lediglich die Restkosten, die die Beihilfe nicht übernimmt. Damit können Beamtenanwärter von äußerst attraktiven Tarifen profitieren, insbesondere wenn sie jung und gesund sind. Potenzielle Vorerkrankungen und der gewünschte Leistungsumfang spielen auch hier eine entscheidende Rolle.
Während der Zeit als Beamtenanwärter werden keine Alterungsrückstellungen gebildet. Dies kommt erst zum Tragen, wenn man dauerhaft in den Staatsdienst übernommen wurde und ermöglicht niedrigere Beiträge im Alter.
BLOG
Wissenswertes rund um die PKV für Beamte
SPD plant höhere Krankenkassenbeiträge: Was Gutverdiener jetzt zur PKV wissen müssen
SPD plant höhere Krankenkassenbeiträge: Was Gutverdiener jetzt zur PKV wissen müssen Hintergrund & aktuelle Lage Die gesetzlichen Krankenkassen stehen finanziell unter Druck. SPD-Gesundheitspolitiker Christos Pantazis hat daher vorgeschlagen,…
Private Krankenversicherung Beitrag berechnen – So funktioniert’s
Private Krankenversicherung Beitrag berechnen – So funktioniert’s Weitere Beiträge Private Krankenversicherung Beitrag berechnen – So funktioniert’s Ab wann lohnt sich eine Private Krankenversicherung für Angestellte? Warum sich die…
Ab wann lohnt sich eine Private Krankenversicherung für Angestellte?
Ab wann lohnt sich eine Private Krankenversicherung für Angestellte? Die Entscheidung zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) ist für viele Angestellte ein bedeutender Schritt. Doch ab wann…
FAQ´s
Häufig gestellte Fragen
Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn eine sogenannte Beihilfe, die einen Großteil ihrer Krankheitskosten abdeckt – in der Regel zwischen 50 % und 80 %, abhängig von Familienstand und Bundesland. Die private Krankenversicherung ergänzt diese Beihilfe, indem sie die verbleibenden Kosten absichert. Es ist also kein kompletter Versicherungsschutz nötig, sondern nur eine sogenannte Restkostenversicherung.
Wichtig sind insbesondere Leistungen, die über die Grundversorgung hinausgehen: freie Arztwahl, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, kurze Wartezeiten und Zugang zu Spezialisten. Ebenso relevant: Leistungsstarke Tarife mit stabiler Beitragsentwicklung und Optionen für Familienangehörige.
Die Kosten sind individuell verschieden und hängen vom Eintrittsalter, Gesundheitszustand und dem gewählten Leistungsumfang ab. Da Beamte nur den nicht durch Beihilfe gedeckten Teil absichern müssen, sind die Beiträge in der Regel deutlich günstiger als bei anderen Berufsgruppen – oft schon ab etwa 150 € monatlich.
Noch Fragen? Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung.
Sichern Sie Ihre Zukunft
Meine Beratung für Ihre Gesundheit
Die Private Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte stellt eine äußerst attraktive und in vielen Fällen kostengünstigere Form der Gesundheitsversorgung dar.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich, und wir finden gemeinsam das bestmögliche Versicherungspaket für Ihre individuellen Bedürfnisse. Meine Beratung ist unabhängig, transparent und auf Ihre berufliche Situation zugeschnitten.